Erzählungen / Geschichten

Erzählungen oder Geschichten sind grundlegende Formen der Epik, die durch einen Erzähler vermittelt werden. Sie unterscheiden sich von Drama und Lyrik, da sie nicht durch Dialoge oder poetische Strukturen, sondern durch eine erzählende Stimme geprägt sind.

Erzählungen umfassen eine breite Palette von Texten, von kurzen Anekdoten bis hin zu umfangreichen Romanen. Sie können fiktiv oder realitätsnah sein und bieten dem Leser Einblicke in die Gedanken und Gefühle der Figuren. Oft spielen Erzählungen mit Perspektiven und Zeitebenen, um eine komplexe Handlung zu entwickeln und die Leser in die Welt der Geschichte zu ziehen.

Durch ihre Flexibilität und Vielfalt ermöglichen Erzählungen die Darstellung menschlicher Erfahrungen in all ihren Facetten und spiegeln somit die Komplexität des Lebens wider. Sie sind ein zentrales Medium der Kultur und Kommunikation, das es Menschen ermöglicht, Ideen, Werte und Traditionen zu teilen.
 
Erzaehlungen Geschichten
Die 40 Tage des Musa Dach
J.P .Hebel und Basel

Hans Wahl Schaffhauser Geschichten
Der Unscheinheilige
Wahl Totentanz
 
Ein Literaturklassiker im Sinne des Verlagsbuchhandels bezeichnet Werke, die den Stil ihrer Zeit und ihren Zeitgeist überdauert, die ihre Gültigkeit bewahrt haben, Werke, die bereits unzählige Male aufgelegt und noch immer gerne und oft gelesen werden. Klassiker sind Bücher, die ganze Lesergenerationen begeistern.
 
Klassiker der Erzählkunst
C.M. Wielands Werke, 24 von 32 sind bearbeitet 
E.T.A Hoffmann, Gesammelte Werke in 8 Bänden
Willhelm Hauff Gesammelte Werke in 6  Bänden 


Statistiken zur Bibliothek

Informationen die wir gesammelt haben durch die Produktion der Bibliothek, Nutzung unserer Themen Bibliothek etc
 

Lexika / Nachschlagewerke

Die Onlineversion der Lexika und Nachschlagewerke ermöglicht eine werkübergreifende Recherche und das bequeme Verfolgen von internen Verweisen - schnell und weltweit abrufbar

Schweizer Rektorats- reden 1823-2005

Die an den Schweizer Universitäten und Hochschulen gehaltenen Rektorats-reden wurden hier digitalisiert und zugänglich gemacht